
Komplexe. Ängste. Scham. Selbstzweifel. Passivität. Verdrängen… All das vermasselt uns das Leben. Ein gesundes, starkes Selbstbewusstsein ist die Grundlage für ein erfülltes Leben. Es ist die Lösung fast aller persönlicher Probleme. Und es hat nichts mit dem Körpergewicht zu tun. Nichts mit dem Aussehen. Und noch nicht einmal etwas mit besonderen Fähigkeiten. Stell dir vor, […]
Hier weiterlesen

Viele normalgewichtige Menschen empfinden Dicke immer noch als unästhetisch. Doch das liegt lediglich am gewohnten Idealbild. Nehmen wir andere Kulturen, z.B. Die Ureinwohner der Fiji-Inseln, dann haben wir ein ganz anderes Idealbild vor Augen. Dort galt rundlich sein als Ideal. Es wurde damit Wohlstand und Gesundheit verbunden. In Panama, einem der heute „dicksten“ Länder der […]
Hier weiterlesen

Am schönsten ist das Leben, wenn man sich wohl fühlt und selbstbewusst ist. Wenn man sich für nichts schämt und sich selbst voll und ganz annehmen kann. Gerade dicken, übergewichtigen Menschen wird es oft schwer gemacht, sich selbstbewusst zu fühlen. Denn das Schönheitsideal aus Werbung und Medien ist immer noch ein gegenteiliges. Sie denken dass […]
Hier weiterlesen

In Hollywood wird seit ein paar Jahren mit Konventionen gebrochen: Längst nicht jeder Star erscheint mit einer Traumfigur zu Premieren und Preisverleihungen. Stattdessen wird das selbstsichere Auftreten mit einer durchschnittlichen Figur zum Trend.
Hier weiterlesen
Wer sich im Spiegel aufmerksam selbst betrachtet, der wird fast immer fündig nach Makeln werden: Hier ist ein behaarter Leberfleck, dort schon wieder ein Pickel, und letzte Nacht hat wohl auch noch eine Mücke ihr gefundenes Festmahl abgehalten! An vermeintlichen Problemen dürfte es also nicht einmal den Topmodels mangeln… Dennoch hat jede Besonderheit, die so […]
Hier weiterlesen

Der amerikanische Mediziner Steven Blair bringt seit so einiger Zeit die Welt der Medizin ins Schwanken. Er behauptet wer übergewichtig ist, ist deswegen keineswegs ungesünder. Blair untermauert seine Thesen mit jahrzehnte-langer Forschung auf dem Gebiet. 80.000 Patienten befinden sich mittlerweile in seiner Datenbank, die über lange Zeit beobachtet werden.
Hier weiterlesen
Neulich lief auf Arte ein toller kurzer Beitrag zum Thema Schönheitsideale, der auch diesen Titel trug. In diesem Beitrag wurde eine bildhübsche junge Frau interviewt, die, gemessen mit den Schönheitsidealen, die uns überall von Werbetafeln anlächeln, als mollig gelten würde. Sie beschreibt ihre Gefühle, die sie sich selbst und ihrem Körper gegenüber hat. Die gesellschaftlichen […]
Hier weiterlesen
Für die, die sich fragen, warum sie trotz normaler Ernährung und genügend Bewegung mehr Fettpölsterchen ansetzen als manche Bekannte, die scheinbar jede Sahnetorte und jede Tüte Kartoffel-Chips auffuttern können, gibt es neue Studienergebnisse, die sie interessieren werden. Mollige Gene Für eine Tendenz zum Übergewicht sind zu großen Teilen die Gene verantwortlich. Bei Zwillings-Kindern fand man […]
Hier weiterlesen

Jedes Kind weiß, dass eine gesunde und ausgewogene Ernährung auch dem Aussehen gut tut. Die Versorgung von Haut, Nägeln und Haaren mit genügend Vitalstoffen durch spezielle Nahrungsmittel ist ein Trend, der auch in den nächsten Jahren weiter stark ansteigen wird. Smoothies Im Trend sind Drinks aus frischer Rohkost, die im Mixer zu feinen bunten Shakes […]
Hier weiterlesen
Die „University of Western Australia“ hat sich mit einem Forschungsprojekt der Frage gewidmet, wie sich Körpergewicht im Alter auf die Gesundheit auswirkt. Die Wissenschaftler haben 9200 Personen über einen Zeitraum von zehn Jahren untersucht. Das Ergebnis der Studie zeigt, dass Menschen mit leichtem Übergewicht Personen mit Idealgewicht überlegen sind was beispielsweise die Abwehr von Krankheiten […]
Hier weiterlesen
Marquita Pring, Candice Huffine, Michelle Olson, Tara Lynn und Kasia P tragen Kleidergröße 42 – 46 und sind umwerfend schöne Gelegenheits-Models. Für die Januarausgabe des V Magazine ließen sich die Schönheiten von einem norwegischen Fotografen ablichten. Der freute sich sehr über die Chance der Welt zu zeigen, dass man auch außerhalb der engstirnigen Auffassung von […]
Hier weiterlesen

Forscher streiten sich heute darum, ob Schönheitsideale kulturabhängig oder genetisch verankert sind. Schönheitsideale könnten aber auch eine Mischung aus Trend und genetisch verankertem Empfinden sein. Diese Variante klingt irgendwie am plausibelsten, wenn man folgendes bedenkt: Körperfülle war früher ein Schönheitsideal In der Renaissance war ein Doppelkinn erstrebenswert. Heute unvor- stellbar. Dabei wäre es damals unvorstellbar […]
Hier weiterlesen